Wanderbericht Neidlinger Wasserfall

Am 25.05.2024 konnten wir endlich die Wanderung durchführen. Zwei Mal musste die die Wanderung wegen schlechtem Wetter verschoben werden.

Wir fuhren gemeinsam zum Startpunkt der Wanderung, zum Wanderparkplatz beim Hofgut Reußenstein.
Bei warmen und sonnigen Wetter liefen wir los für die 12km lange Tour.
Erster Höhepunkt war der Aussichtspunkt Knauppenfels.


Aussichtspunkt Knauppenfels
zum Vergrößern aufs Bild klicken
Foto: Wolfgang Rothacker

Weiter ging es zur Kugelmühle in Neidlingen. Dort erwartete uns Herr Hepperle und wir erfuhren in Form einer Führung alles über die Herstellung von Steinkugeln.


Kugelmühle in Neidlingen
zum Vergrößern aufs Bild klicken
Foto: Wolfgang Rothacker


Kugelmühle in Neidlingen
zum Vergrößern aufs Bild klicken
Foto: Wolfgang Rothacker

Unser Weg führte uns weiter in Richtung Neidlinger Wasserfall. Durch schöne Streuobstwiesen, oft mit Kirschbäumen besetzt. Denn Neidlingen war bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein bedeutendes Kirschanbaugebiet.


zum Vergrößern aufs Bild klicken
Foto: Wolfgang Rothacker

Unterhalb des Wasserfalls machten wir Mittagspause an einem gepflegten, ruhig gelegenen Grillplatz mit Schutzhütte. Hier fing es auch leicht zu nieseln an, was aber glücklicherweise nicht lange anhielt.


Mittagspause
zum Vergrößern aufs Bild klicken
Foto: Wolfgang Rothacker

Gut gestärkt ging es weiter zum Neidlinger Wasserfall, der direkt oberhalb der Grillstelle liegt. Nach dem vielen Regen der vergangenen Wochen bot sich ein wunderschöner Anblick


Neidlinger Wasserfall
zum Vergrößern aufs Bild klicken
Foto: Wolfgang Rothacker

Mit einem etwas steinigen, steilen Anstieg links am Wasserfall ging es bergauf und man konnte den Wasserfall auch von oben in seiner ganzen Pracht bestaunen.

Weiter ging es zum Wanderparkplatz Bahnhöfle und der Weg verlief in einer Kehre, dann Richtung Burgruine Reußenstein. Auf dem Weg dorthin gab es zahlreiche Ausblicke ins Tal und zur Burgruine.

An einem schönen Ausblick auf die Ruine wurde uns die Sage vom Riesen Heim vorgetragen und somit haben wir erfahren, wie die Burg entstanden sein soll.


Burgruine Reußenstein
zum Vergrößern aufs Bild klicken
Foto: Wolfgang Rothacker

Auf der Burg selber ist noch einiges erhalten, so dass man sich einiges anschauen kann und der Ausblick war natürlich wirklich grandios.


zum Vergrößern aufs Bild klicken
Foto: Wolfgang Rothacker

Unser Weg führte uns weiter Richtung Endpunkt der Wanderung und wir erreichten dann hungrig und durstig unser Ziel zur Schlusseinkehr. Im Schatten der Bäume im Biergarten Hofgut Reußenstein ließen wir die Wanderung ausklingen und ließen uns Wurstsalat und Radler wahrlich munden.

Wanderung geplant und durchgeführt von Cornelia Rothacker
Wanderbericht verfasst von Wolfgang Rothacker
Bildrechte bei Wolfgang Rothacker