So., 13.07.2025,
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, 13.07.2025 laden wir zu einer Rundwanderung auf dem Bad Schussenrieder Barockweg ein. Dieser Weg schlägt einen Bogen von der Altsteinzeit zum Barock.
Wir starten an der „schönsten Dorfkirche der Welt“ der Wallfahrtskirche Steinhausen und folgen dem Weg aus dem Ort hinaus, an einem Bildstock vorbei zum „Franzosengrab“, welches an die Toten der Napoleonischen Kriege erinnert. Weiter durch den Wald zum Aussichtspunkt „Glasius-Erler Bank“ um dort kurz zu verweilen und die Aussicht auf die von Gletscherzungen modellierte Landschaft zu genießen. Über Landhaus und Olzreute erreicht man den Stadtrand von Bad Schussenried, von dort geht es entlang der Kirche St. Magnus und dem Kloster zum Marktplatz. Unser Picknick nehmen wir bei den Klosterarkaden ein.
Frisch gestärkt wandern wir vom Marktplatz aus vorbei am Gletschergarten bis wir nach ca. 2,4 km den Schussenursprung (Naturdenkmal) erreichen. Dort hielten sich vor gut 15000 Jahren altsteinzeitliche Wanderjäger auf.
Wir folgen weiter dem Weg über die Siedlung Aichbühl, in den Wald hinein, durch die von Gletscher geprägte Landschaft, bis wir die Anhöhe Wellberg erreichen. Von hier aus sehen Steinhausen mit seiner barocken Wallfahrtskirche in ihrer ganzen Pracht.
Wir folgen dem Weg nach Steinhausen hinunter, wo uns am Schlusspunkt der Tour ggf. eine halbstündige Führung in der Wallfahrtskirche erwartet.
Die Tour ist ca. 12,7 km lang, Aufstieg/Abstieg ca. je 90 m, reine Gehzeit 3:30 Std.
Es ist keine Mittagseinkehr geplant; Rucksackvesper und Getränke sind mitzunehmen.
Bitte auf gutes Schuhwerk und angemessene Kleidung achten.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Gäste sind herzlich willkommen.
Treffpunkte zu Bildung von Fahrgemeinschaften nach Steinhausen (45 km):
7:00 Uhr Bürgerhaus Regglisweiler
7:10 Uhr Parkplatz Seniorenzentrum Dietenheim
Kosten: Fahrt 8 EUR, Nichtmitglieder: Führung Wallfahrtskirche Steinhausen
Anmeldung erforderlich bei Franziska Neidlinger (Wf) unter 0731 23338
bzw. E-Mail:
Die ursprünglich geplante Tour „Wanderung über die Gottesäcker“ wird in den Herbst verlegt.